
Zeitungsinterview mit Leah de Cauter
- Geschrieben von: Webmaster Wolfgang de Cauter
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2498
In der Heinsberger Zeitung ist im Lokalteil ein langes Interview mit Leah de Cauter erschienen: Nachwuchsschiedsrichterin über Frauen im Schach: „Frauen sind im Schach unterrepräsentiert“

Erfolgreiche Prüfung zur Lizenz als Schiedsrichter
- Geschrieben von: Webmaster Wolfgang de Cauter
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3123
Paul Schelhorn hat seit Ende September 2023 nach absolviertem Kurs und anschließender erfolgreicher Prüfung die Lizenz als RSR (Regionale Schiedsrichter) und darf nach der Registrierung beim Weltschachverband FIDE auch nach FIDE-Elo ausgewertete Turniere und Mannschaftskämpfe leiten.
Er gesellt sich damit zu Wolfgang de Cauter und Leah de Cauter als dritter RSR in unserem Verein mit gültiger Lizenz.

Erfolgreiche Prüfung zur Lizenz als Schiedsrichterin
- Geschrieben von: Webmaster Wolfgang de Cauter
- Kategorie: News
- Zugriffe: 9239
Leah de Cauter hat seit Ende Mai 2023 nach absolviertem Kurs und anschließender erfolgreicher Prüfung die Lizenz als RSR (Regionale Schiedsrichterin) und darf nach der Registrierung beim Weltschachverband FIDE auch nach FIDE-Elo ausgewertete Turniere und Mannschaftskämpfe leiten.
Sie ist derzeit neben ihrem Onkel Wolfgang de Cauter die zweite RSR in unserem Verein mit gültiger Lizenz.
Einladungen zur Jugendversammlung und zur Mitgliederversammlung
- Geschrieben von: Webmaster Wolfgang de Cauter
- Kategorie: News
- Zugriffe: 6255
Beide Versammlungen finden am 12. August 2023 in unserem Vereinsheim statt:
Als letzter Tagungspunkt steht jeweils die Vorbesprechung der Mannschaftsaufstellungen der U12, U14, U20 bzw. Ersten (Verbandsliga), Zweiten (Bezirksliga), Dritten (Kreisliga Süd) auf der Agenda.Zurück in unserem Vereinsheim in Heinsberg-Oberbruch
- Geschrieben von: Wolfgang de Cauter
- Kategorie: News
- Zugriffe: 176029
Endlich sind wir wieder in Oberbruch!
Komplett erneuert wurden u.a.: Fenster, Heizungen, Stromleitungsnetz, Wasserleitungsnetz, Nassräume, Tapeten, Bodenbelege, Schließsystem.
Neu hinzugekommen außerdem: Fassadenisolierung, Rollläden mit Sonneneinstrahlungs- und Windlastautomatik, Brandalarmsystem, Netzwerk, Solaranlage auf dem Flachdach.
Zudem wurden zwei für uns zu kleine Räume zu einem zusammengelegt.
Starkes Engagement von jungen Mitgliedern im unserem Verein und darüber hinaus
- Geschrieben von: Webmaster Wolfgang de Cauter
- Kategorie: News
- Zugriffe: 51230
Seit der Gründung unseres Vereins 1974 haben eigentlich von Beginn an extrem viele Jugendliche und Jung-Erwachsene sich im Verein z.B. im Jugendausschuss, im Vorstand oder auch als Mannschaftsführer oder in anderen Aufgaben engagiert, z.B. als Leiter einer Schach-AG an einer nahegelegenen Schule.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es uns sonst sehr vermutlich nicht mehr als Verein geben würde.
So waren in den letzten 25 Jahren alle vier Vorsitzenden ehemals in unser Jugend.Der aktuelle Vorsitzende, Mark Meyers (jetzt 24 Jahre alt), war bereits mit 12 Jahren als Jugendsprecher im Vorstand, mit 14 Jahren vereinsinterner Turnierleiter und sobald er volljährig wurde und die nächsten Wahlen anstanden, wurde er Vorsitzender.
Aber auch alle anderen Vorstandsämter wurden im Laufe der Jahre nicht selten von noch in der Jugend aktiven oder unseren ehemaligen Jugendspielern besetzt.
Aber auch auf höhere Ebene (Bezirk, Verband, NRW, Deutsche Schachjugend) haben sich immer wieder nicht gerade wenige engagiert.
Auf Ebene der DSJ hat es schon mehrere Beteiligungen gegeben.Aktuell ist Leah de Cauter im Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ e.V. i.G., hier ihre Vorstellung auf den Facebook-Seite der DSJ (Datum 03. Februar 2021) und mit gleichem Inhalt auf Instagram.
Neben den dort von Leah genannten Vorteilen und dem Wohlfühlen, kann eine solche Tätigkeit sich auch auf das Berufsleben sehr positiv auswirken:
Man lernt eine Managementtätigkeit und hat dann im Beruf schon Erfahrungen und Sicherheit, die andere nicht so ohne weiteres haben. Arbeitgeber sind daher meistens sehr angetan, Bewerber mit solchen Fähigkeiten und Engagement einzustellen.
Auf Wunsch kann man eine Würdigung für ehrenamtliche Tätigkeit sogar auf das Schulzeugnis eintragen lassen. Siehe Schulgesetz NRW, § 49, Absatz 3.
Aber auch der Verein hat schon diverse solche schriftlichen Nachweise für Bewerbungen ausgestellt.
Seite 1 von 2